Telio und DGRSP schließen landesweiten Ausbau des Telefonsystems in Gefängniszellen in Portugal ab
Gemeinsam mit der Generaldirektion für Reintegration und Strafvollzug (DGRSP) hat die Telio Group 9.062 Festnetztelefone in den Zellen aller 49 Gefängnisse in Portugal installiert. Damit ist das Sistema Telefónico Prisional (STR) nun vollständig umgesetzt – ein landesweites Projekt, das Inhaftierten dabei helfen soll, besser mit ihren Familien in Kontakt zu bleiben und sich auf das Leben nach der Entlassung vorzubereiten.
Der erste Testlauf begann zwischen Oktober 2020 und Juni 2021 in fünf ausgewählten Gefängnissen mit unterschiedlicher Größe und technischer Ausstattung: Linhó (438 Telefone), Santa Cruz do Bispo – Frauengefängnis (320), Silves (27), Caldas da Rainha (35) und Odemira (26).
Die Erfahrungen aus diesen Pilotprojekten führten im Juni 2023 zu einer öffentlichen Ausschreibung, die den Startschuss für die landesweite Umsetzung gab.
Im Februar 2024 unterzeichneten DGRSP und Telio schließlich eine Konzessionsvereinbarung. Ziel war es, allen Gefängnissen in Portugal sichere Telefonnutzung direkt in den Hafträumen zu ermöglichen.
„Dieses Projekt ist mehr als nur Kommunikation. Es geht darum, Menschen auf ihre Rückkehr in die Gesellschaft vorzubereiten und ihnen echte Chancen zur Wiedereingliederung zu geben,“ sagte ein Sprecher der Telio Group.
Die wichtigsten Funktionen des Systems:
– Telefonnutzung direkt in der Zelle – mehr Privatsphäre beim Kontakt mit Angehörigen
– Gesprächszeiten täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr, mit bis zu 60 Minuten Gesprächsdauer
– Es können nur Kontakte angerufen werden, die vorab genehmigt wurden
– Notruffunktion rund um die Uhr und Zugang zu kostenlosen Hilfsdiensten
– Selbstfinanziertes System – keine Belastung für den Staatshaushalt
Technische Umsetzung:
– 620 km neue Telefonkabel wurden verlegt
– 165 IT-Racks installiert
– Über 220 technische Besprechungen durchgeführt
– Für das Projekt war das Team landesweit unterwegs – insgesamt rund 24.000 Kilometer.
– Heute finden 80 % der Anrufe direkt aus Zellen oder Schlafsälen statt