Cookie-Richtlinie auf www.tel.io
Wir, die Telio Management GmbH, sowie unsere Tochtergesellschaften (nachfolgend gemeinsam als „das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet), legen großen Wert auf Transparenz in Bezug auf die von uns eingesetzten Technologien. In dieser Cookie-Richtlinie erläutern wir, warum wir Cookies verwenden, welche Arten von Cookies zum Einsatz kommen und wie Sie deren Verwendung widersprechen können. Bitte lesen Sie diese Richtlinie im Zusammenhang mit unseren Datenschutzhinweisen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website im Browserverzeichnis Ihres Endgeräts (Smartphone, Notebook, Tablet) gespeichert werden. Sie können bei einem späteren Besuch der Website erneut abgerufen werden.. Wir setzen Cookies in erster Linie ein, um die grundlegende Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Darüber hinaus ermöglichen uns bestimmte Cookies, das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, indem sie uns hilfreiche Informationen über das Besuchsverhalten liefern.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir unterscheiden zwischen unbedingt erforderlichen(technischen) Cookies und Analysecookies.
Unbedingt erforderlichen /technischen Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um den Betrieb unserer Websites zu ermöglichen, damit Sie wie gewünscht auf diese zugreifen können. Wir setzen Sitzungscookies. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die von Ihrem Gerät gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Art von Cookies bedarf keiner vorherigen Einwilligung. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und Sie sie wie vorgesehen nutzen können. Dazu gehören insbesondere Sitzungscookies. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Für diese Art von Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Aus diesem Grund können technische Cookies nicht einzeln deaktiviert oder aktiviert werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Cookies generell über die Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren.
Analyse cookies
Analysecookies helfen uns dabei, die Nutzung und Leistungsfähigkeit unserer Website besser zu verstehen. Für diesen Zweck setzen wir Google Analytics und Microsoft Clarity ein. Diese Cookies sind nicht technisch notwendig und erfordern daher Ihre ausdrückliche Einwilligung, bevor sie verwendet werden dürfen.
Google Analytics
Wir verwenden Google-Analytics, um aggregierte statistische Informationen über die Anzahl und das Verhalten der Website-Besucher zu erhalten – beispielsweise, wie und von wo aus auf unsere Seite zugegriffen wird, wie lange Nutzer verweilen und wie häufig sie zurückkehren. Diese Informationen helfen uns, Berichte zu erstellen und unsere Website gezielt zu optimieren.
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse gekürzt wird, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Folgende Cookies werden verwendet:
Cookie: _ga / Zweck: Zur Unterscheidung der Nutzer / Speicherdauer: 2 Jahre
Cookie: _gid / Zweck: Zur Unterscheidung der Nutzer / Speicherdauer: 1 Minute
Cookie: _gat / Zweck: Zur Begrenzung der Abfragerate. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager eingesetzt wird, hat dieses Cookie die Bezeichnung dc_gtm_ / Speicherdauer: 1 Tag
Cookie: AMP_TOKEN / Zweck:Enthält ein Token, das zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Service verwendet werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf ein Opt-out, eine Inflight-Abfrage oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Service hin / Speicherdauer: 30 Sekunden bis 1 Jahr
Cookie: _gac_ / Zweck: Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Nutzer. Wenn Ihre Accounts von Google Analytics und Google Ads miteinander verknüpft sind, lesen die Website Conversion Tags von Google Ads dieses Cookie, sofern Sie dem nicht widersprechen. / Speicherdauer: 90 Tage
Microsoft Clarity
Wir verwenden Microsoft Clarity, um das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen. Clarity bietet Einblicke durch Funktionen wie Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Interaktionsanalysen, die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Die über Clarity erhobenen Daten umfassen unter anderem Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten, besuchte Seiten, Verweildauer, Bildschirmauflösung, Browser- und Geräteinformationen sowie eine anonymisierte IP-Adresse.
Diese Daten können an Microsoft Corporation übermittelt und gemäß der Microsoft-Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Microsoft Clarity ist DSGVO- und CCPA-konform und kann so konfiguriert werden, dass es die Einwilligungspräferenzen der Nutzer respektiert.
Die folgenden Cookies können von Microsoft Clarity gesetzt werden:
Cookie: _clck /Zweck: Speichert die Clarity-Benutzer-ID und Präferenzen für dieselbe Website / Speicherdauer: 1 Jahr
Cookie: _clsk / Zweck: Verbindet mehrere Seitenaufrufe zu einer einzigen Clarity-Sitzung / Speicherdauer: 1 Tag
Cookie: CLID / Zweck: Erkennt den ersten Besuch eines Nutzers auf einer Website mit Clarity / Speicherdauer: 1 Jahr
Cookie: CANONCHK / Zweck: Zeigt an, ob MUID an ANID übergeben wird (nicht verwendet von Clarity)/ Speicherdauer: 10 Minuten
Cookie: MR / Zweck: Zeigt an, ob MUID aktualisiert werden soll / Speicherdauer: 1 Woche
Cookie: MUID / Zweck: Identifiziert eindeutige Browser für Analyse- und Werbezwecke / Speicherdauer: 1 Jahr
Cookie: SM / Zweck: Synchronisiert MUID über Microsoft-Domains hinweg / Speicherdauer: Sitzung
Wie kann ich meine Einwilligung zur Verwendung von Cookies verweigern oder widerrufen?
Wie kann ich meine Einwilligung zur Verwendung von Cookies verweigern oder widerrufen? Bei den meisten Internetbrowsern finden Sie in der Menüleiste unter dem Menüpunkt „Hilfe“ Informationen darüber, wie Sie verhindern können, dass Ihr Browser neue Cookies akzeptiert, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, damit der Browser Sie über die Platzierung eines neuen Cookies informiert und wie Sie sämtliche Cookies blockieren können. Beachten Sie bitte, dass Ihnen einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen, wenn Sie Cookies blockieren wie Sie sich über das Setzen neuer Cookies benachrichtigen lassen und wie Sie sämtliche Cookies blockieren können. Bitte beachten Sie, dass bei einer vollständigen Deaktivierung von Cookies bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen..Hinsichtlich der von uns verwendeten Analysecookies können Sie ebenso vorgehen, wie zuvor beschrieben. Auch können Sie Cookies, denen Sie zuvor zugestimmt haben, einfach in Ihrem Browser wider löschen oder bereits vorab oder ab dem Zeitpunkt der Löschung blocken. Sie haben zudem die Möglichkeit, bereits gesetzte Cookies, denen Sie zuvor zugestimmt haben, in Ihrem Browser zu löschen oder deren Setzung künftig zu blockieren – entweder direkt im Vorfeld oder ab dem Zeitpunkt der Löschung.
So erreichen sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: info@telio.io