Unsere Lösungen

Brücken bauen,
Leben verändern:
Neue Wege im Strafvollzug

Kommunikation

Verbindungen, die Halt geben

Miteinander in Kontakt bleiben

Der Austausch mit Familie und Freunden gibt Halt, spendet Zuversicht und kann helfen, Stress abzubauen. Unsere Angebote ermöglichen es den Insassen Kontakt zur Außenwelt zu halten – über sichere Sprach- und Videoanrufe.

Ausgehende Anrufe

Die Insassen können genehmigte Kontakte selbst anrufen.

Eingehende Anrufe

Freigegebene Personen haben die Möglichkeit, die Insassen direkt anzurufen.

Videoanrufe

Wenn persönliche Besuche nicht möglich sind, bleiben Insassen über Videoanrufe in Verbindung. Das geschieht zuverlässig und sicher über Terminals oder Tablets.

CYOU

Kommunikationsportal für Angehörige

Der Kontakt zu vertrauten Personen ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis – besonders in schwierigen Zeiten und bei räumlicher Trennung. Unser CYOU-Portal unterstützt dabei, Beziehungen auch während der Inhaftierung zu pflegen, vertraute Verbindungen zu bewahren und einander über Distanz hinweg Halt zu geben.

Benutzerfreundlichkeit

Intuitiv und leicht zu bedienen – verfügbar in 16 Sprachen weltweit.

Digitale Echtzeit-Zahlungen

Sichere Überweisungen, flexible Optionen für wiederkehrende Zahlungen und transparente Nachverfolgung.

Kommunikationstools

Digitale Briefe, Fotoaustausch, Sprachnachrichten und Funktionen zur Gesprächsanfrage durch Inhaftierte.

Chance auf Veränderung

Lernen. Wachsen. Weiterkommen.

Ein Ort, an dem Menschen im Gefängnis an Universitätsvorlesungen teilnehmen – live gestreamt aus der Ferne. Geführte Achtsamkeitsübungen, die helfen, zur Ruhe zu kommen. Musik, die nicht nur ablenkt, sondern tröstet. Und verändert.

Unsere Plattform ist mehr als Unterhaltung. Sie schafft Zugang – zu Bildung, Kultur, Gesundheit und neuen Perspektiven.

Mit Videos, E-Books, Musik und Lerninhalten kann aus der Haftzeit eine sinnvolle Zeit werden.

Jede Interaktion kann ein Anfang sein: Neues entdecken. Wachsen. Hoffnung schöpfen. Eine Zukunft denken, die mehr bietet als das Jetzt.

Digitale Gesundheitsangebote, Mentoring auf Distanz, virtuelle Klassenzimmer – nicht als  Extras, sondern als Werkzeuge echter Teilhabe.

Verbindung ist mehr als Technik. Sie ist ein Schlüssel für Wandel.

Digital mit Sinn

Digitale Lösungen, die stärken, verbinden und Abläufe erleichtern

Unsere digitalen Angebote schaffen mehr Selbstbestimmung und ermöglichen Inhaftierten einen besseren Zugang zu wichtigen Informationen, Diensten und Kontakten. Besuchstermine mit der Familie, Gespräche mit dem Rechtsbeistand, medizinische Versorgung, die Essenswahl oder interne Mitteilungen: Vieles lässt sich digital und eigenständig organisieren.

Das fördert Struktur, Eigenverantwortung und echte Teilhabe im Haftalltag.

Und das ist erst der Anfang.

Ein System, das einfach funktioniert: Standardaufgaben wie Anträge, Rückmeldungen oder Check-ins lassen sich automatisieren – und so den Alltag für Insassen und Beamte im Strafvollzug spürbar entlasten. Wichtige Informationen können, je nach den Sicherheitsvorgaben der jeweiligen Einrichtung, direkt und individuell bereitgestellt werden.

Kern des Ganzen ist die Telio-Software: eine zentrale Plattform, über die Einrichtungen alle digitalen Anwendungen sicher und flexibel steuern – von Kommunikation über Organisation

bis zu Alltagsservices. Alles integriert, skalierbar und individuell auf die Anstalt abgestimmt.

Es geht nicht nur um digitalen Komfort.

Sondern um eine Infrastruktur, die Wandel dort anstößt, wo er beginnen muss: im Inneren des Strafvollzugs.

Erkennung und Störung

Erkennung und Störung unerlaubter drahtloser Geräte

Unser System unterstützt Einrichtungen dabei, sicher und vernetzt zu bleiben, indem es unerlaubte Kommunikationsgeräte wie Handys, Tablets und Drohnen erkennt und deren illegale Nutzung automatisch unterdrückt.

Es ist sicher und und intuitiv zu bedienen. Das System erkennt potenzielle Bedrohungen, reagiert in Echtzeit und lässt sich flexibel an die Bedürfnissen jeder Einrichtung anpassen.

Mehr über unseren Ansatz erfahren

Unsere Prozesse

So arbeiten wir

Wir entwickeln sichere, intuitive digitale Lösungen, die den Zugang zu Kommunikation vereinfachen und den Betrieb in Justizvollzugsanstalten spürbar entlasten.

Vom ersten Konzept bis zum einsatzbereiten System begleiten wir jedes Projekt zuverlässig – mit klarer Abstimmung und einem durchdachten Ablauf. Die Installation übernehmen erfahrene Fachkräfte. Schulungen für Nutzer, darunter auch Bedienstete im Vollzug, sind fester Bestandteil.

Alle Lösungen werden individuell auf die Abläufe und Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung zugeschnitten.

Auch nach der Einführung bleiben wir verlässlich an der Seite unserer Kunden: mit regelmäßigen Updates, technischem Support und Lösungen im Störfall.

So entstehen digitale Werkzeuge, die den Alltag vereinfachen, Abläufe optimieren und einen klaren Informationsfluss ermöglichen – abgestimmt auf die realen Bedingungen in einer Einrichtung.

Workflow-Schritte

Produktdesign

Software-Entwicklung

Projekt Management

Installation

Training​

Wartung

Lokal Organsiert

Global denken, lokal handeln

Unsere digitalen Lösungen werden zentral entwickelt, mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Sicherheit und Innovation. Was daraus entsteht, ist weltweit im Einsatz.

Aber echte Veränderung entsteht vor Ort.

Deshalb arbeiten wir mit lokalen Partnern, gründen regionale Niederlassungen und setzen auf feste Ansprechpartner im jeweiligen Land. So entstehen nicht nur funktionierende Systeme – sondern auch Vertrauen und Stabilität.

Unsere Präsenz ist international. Unsere Haltung bleibt persönlich. Denn echte Veränderung gelingt nur dort, wo Nähe möglich ist – im Kontakt, im Dialog und in Lösungen, die sich dem Alltag anpassen. Nicht umgekehrt.

Zitat

"Thanks to Telio’s know-how and reliability, we were able to successfully complete the project in spite of extreme time pressure and individual require- ments […] without complications or costs."

A. Von Atzigen - Divisional Head Of Labor, Department Of Corrections Of The Canton Of Bern, Thorberg Prison

Zugang für Inhaftierte

Unsere Endgeräte

Haftraum-Telefone

Telefone in Hafträumen ermöglichen einen sicheren, privaten und verlässlichen Kontakt – etwa zu Familie oder Rechtsbeistand. Auch wenn die Gespräche überwacht werden, bleibt der Austausch persönlicher und würdevoller als über herkömmliche Wege wie etwa Gangtelefonie.

Tablets

Tablets bieten einen sicheren Zugang zu zentralen digitalen Funktionen wie Videoanrufen, Nachrichten oder E-Mails. Darüber hinaus stehen digitale Bücher, Lernvideos und Online-Kurse zur Verfügung.

Kiosk

Über Kiosksysteme erhalten Inhaftierte eigenständig Zugriff auf organisatorische Abläufe wie Essenswahl, medizinische Termine oder persönliche Anfragen. Auch Bestellungen genehmigter Artikel und wichtige Informationen aus der Einrichtung sind darüber abrufbar.