Arbeiten im Strafvollzug bedeutet: ständiger Spagat zwischen Sicherheitsverantwortung und Verwaltungsaufwand.
Der Alltag ist geprägt von Besuchskoordination, Kommunikationsfreigaben, Dienstplanorganisation und unzähligen kleinen Anfragen – all das neben der eigentlichen Aufgabe: für Sicherheit sorgen und den Gefängnis-Alltag im Griff behalten.
Telio entlastet – dort, wo es im Alltag wirklich zählt.
Viele Abläufe im Vollzug sind durch Routine geprägt und kosten Zeit. Unsere Lösungen ermöglichen es Inhaftierten, bestimmte Aufgaben selbstständig zu erledigen – ohne für jede Anfrage das Personal zu beanspruchen.
Das schafft Freiräume für das, worauf es ankommt: Sicherheit, Übersicht und Präsenz in den Abteilungen. Weniger Unterbrechungen, klarere Abläufe – mehr Handlungsspielraum für das Team.
So entsteht ein Arbeitsumfeld, das entlastet statt belastet – und den Justizvollzug als modernen, langfristigen Arbeitsplatz stärkt.
Weltweit haben schätzungsweise über 22,5 Millionen Kinder – mehr als 1 % aller Kinder – mindestens ein Elternteil im Gefängnis. (Quellen: Penal Reform International; International Coalition for Children with Incarcerated Parents)
Die Inhaftierung eines Elternteils reißt eine Lücke ins Leben eines Kindes – oft begleitet von Scham, Traurigkeit und dem Gefühl, ausgeschlossen zu sein.